Kondolenzschreiben an den deutschen Botschafter des Papstes


 

Im Namen Allahs, des Gnädigen des Barmherzigen

 

„Und du wirst gewiss diejenigen finden, die den Gläubigen in Liebe am meisten zugetan sind, die sagen: ‚Wir sind Christen.‘ Das liegt daran, dass unter ihnen Gelehrte und Mönche sind und sie nicht hochmütig sind.“ (Quran, Al-Ma'ida: 82)

 

Eure Exzellenz, Nikola Eterović,

 

Frieden und Gottes Segen seien mit Ihnen.

Die Nachricht vom Tod des Heiligen Vaters, Seiner Exzellenz Papst Franziskus, dem Oberhaupt der katholischen Christen, hat uns zutiefst getroffen und traurig gemacht. Während seiner Führung hat der verstorbene Papst durch seine Bemühungen, seine Demut und sein Wohlwollen die Rolle der Christen als „Helfer des Gottesglaubens“ verkörpert und den Glauben aus der Isolation befreit, um eine weltweite Botschaft zu verbreiten. Papst Franziskus war uns als ein Mensch bekannt, der von göttlichen Werten und einer umfassenden Denkweise geprägt war. Er legte nicht nur großen Wert auf das Gebet zu Gott, sondern engagierte sich auch aktiv für die Beendigung von Kriegen und Konflikten sowie für Frieden und Versöhnung unter den Menschen, besonders aber litt er für die Schwachen, Unschuldigen und Unterdrückten. Auch die Zerstörung der Erde und der Umwelt durch industrielle Länder sowie die ungerechte wirtschaftliche Ungleichheit zwischen den Nationen waren ihm ein großes Anliegen. Er forderte von den großen Mächten, die Schulden der armen Länder zu erlassen, als Dank für ihren Wohlstand und ihre Stärke.

Aus der Sicht der Muslime war das historische Treffen des Papstes mit den hochgeschätzten religiösen Führern und Gelehrten aus Najaf und Qom eines der herausragendsten Ereignisse dieser Zeit und ein wichtiger Schritt im interreligiösen Dialog. Auch wenn der Papst heute nicht mehr unter uns weilt, bleibt sein stets gegenwärtiges Lächeln gegenüber den Dienern Gottes unvergesslich, sein Weg klar, seine Botschaften lebendig und von bleibender Bedeutung.

 

Als Ausdruck meines Mitgefühls spreche ich meinerseits und im Namen der Professoren und Studierenden der Akademie für Islamische Theologie mein Beileid zum Tod dieses gottverbundenen Anführers aus, Ihnen, den führenden Persönlichkeiten des Vatikans sowie allen Gläubigen, insbesondere den Christen, und bitte den erhabenen und barmherzigen Gott, ihn in Seine unendliche Gnade aufzunehmen und ihm Vergebung, Licht und Nähe zu schenken.

Ich hoffe, dass der Dialog, den der verstorbene Papst auf höchstem Niveau geführt hat, weiterhin im Mittelpunkt der Bemühungen steht und die Herzen der Gläubigen unterschiedlicher Religionen näher zusammenführt.

 

Mit ehrerbietendem Respekt,

 

Dr. Hamidreza Torabi

Gründer und Leiter der Akademie für Islamische Theologie e.V.

Hamburg, 25.04.2025

Kontakt

Akademie für Islamische Theologie e. V.

Wendenstraße 309 | 20537 Hamburg

Mail: kontakt@ait-info.de

Tel.: 040 - 468 610 72

WhatsApp: +49 17640424911

Spendenkonto

Wise (Name d. Bank)
Kontoinhaber:

Akademie fuer Islamische Theologie e.V.

IBAN: BE04 9053 3280 9431

BIC: TRWIBEB1XXX

Verwendungszweck: "Spende"